Ein Kalender sie zu knechten
Eine Kleine nerdige Exkursion in die Zeitrechnung im Star Wars Universum. Nein, keine Sorge, es geht nicht darum in welcher Reihenfolge man die Filme schauen soll. Auch nicht darum, welches Jahr in welcher Zeitrechnung grade ist. Vertrag von Coruscant, Schlacht von Yavin 4, Vertrag von Ruusan ... alles egal.
Es geht um den ganz schnöden, langweiligen Kalender. Den Galaktischen Standardkalender.
Und das ... ähm ... hat selbstverständlich nichts mit einem kommenden Schreibprojekt hier im Blog zu tun *hust* ... also so gar nichts ;–)
Also die große Frage ist: Wie wird im Star Wars Universum die Zeit gemessen?
Die Antwort darauf ist nicht so einfach wie sie auf den ersten Blick scheint. es gibt natürlich die Standardzeit. Diese richtet sich nach Coruscant, dem Sitz der republikanischen Regierung und des Senats. Auch der große Tempel der Jedi ist dort. Das Coruscant System wird auch als das “Zentrum der Republik” bezeichnet.
Durch einen sehr glücklichen Zufall *hust* ist Coruscant nicht nur genauso groß wie die Erde, er dreht sich auch genauso schnell und umrundet seinen Stern auch in der gleichen Geschwindigkeit. Daraus ergibt sich folgender Zusammenhang:
60 Standardsekunden = 1 Standardminute 60 Standardminuten = 1 Standardstunde 24 Standardstunden = 1 Standardtag 5 Standardtage = 1 Standardwoche 7 Standardwochen = 1 Standardmonat 10 Standardmonate (zzgl. 3 Feiertagen und 3 Festwochen) = 1 Standardjahr
Ein Standardjahr hat also 368 Tage.
Diese Zeitrechnung wird aber nur auf Coruscant oder in interplanetaren Abstimmungen (Politik, Handel, Militär, etc.) verwendet.
Der Grund dafür ist simpel: Jeder bewohnte Planet in der Galaxis ist individuell in Größe, Entfernung vom Stern, Rotationsgeschwindigkeit und Geschwindigkeit der Umrundung des Sterns. Damit gilt auf jedem Planeten (auch innerhalb eines Systems) eine eigene Zeitrechnung, die diese Dinge berücksichtigt. Ein Tag soll eben überall auch einen Tag lang sein.
Auf Raumschiffen gilt in der Regel ebenfalls die Standardzeit, da diese auch von der Flugsicherung in weiten Teilen der Galaxis verwendet wird.
Wer sich noch etwas tiefer damit beschäftigen möchte, hier sind meine Quellen:
Ein Knights of the old Republic Blog Star Wars Fandom
Und hier ist er nun, der Galaktische Standardkalender. Inklusive Festwochen und Feiertagen.
Ergänzung: Im Tapanisektor gilt die Woche vom 11. – 15. Relona auch als Woche der Unabhängigkeit.
Kalenderwoche | Primetag | Centaxtag | Taungstag | Zhelltag | Bendutag |
---|---|---|---|---|---|
1. Elona | |||||
1 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
2 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
3 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
4 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
5 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
6 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
7 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
2. Kelona | |||||
8 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
9 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
10 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
11 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
12 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
13 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
14 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
Tapani Tag | 1. | ||||
3. Selona | |||||
15 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
16 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
17 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
18 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
19 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
20 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
21 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
Woche der Entfaltung | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
4. Telona | |||||
23 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
24 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
25 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
26 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
27 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
28 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
29 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
5. Nelona | |||||
30 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
31 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
32 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
33 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
34 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
35 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
36 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
Tag der Produktivität | 1. | ||||
6. Helona | |||||
37 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
38 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
39 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
40 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
41 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
42 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
43 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
Schelova Woche | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
7. Melona | |||||
45 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
46 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
47 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
48 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
49 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
50 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
51 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
8. Yelona | |||||
52 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
53 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
54 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
55 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
56 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
57 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
58 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
Erntedank | 1. | ||||
9. Relona | |||||
59 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
60 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
61 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
62 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
63 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
64 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
65 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
10. Welona | |||||
66 | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |
67 | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
68 | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
69 | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. |
70 | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. |
71 | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. |
72 | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. |
Winter Festwoche | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. |