Hashtags

Ich nutze in meinen Blogposts Hashtags um sie etwas in Kategorien einzuordnen. Hier gibt es eine Auflistung der Hashtags und was Dich darunter erwartet.

#StarWars

Unter diesem Hashtag findest Du alles, was ich zu Star Wars poste. Das kann z.B. Fanfiction sein … oder aber ich bin wieder in ein Rabbit Hole zu einem Thema gefallen und lasse Dich ebenfalls darunter leiden ;–)

#fanfiction

Unter diesem Hashtag veröffentliche ich meine Star Wars Fanfiction. Also Geschichten, die innerhalb des Star Wars Universums spielen, aber von mir stammen und in keiner Weise offiziell von Disney genehmigt sind oder vermarktet werden.

#JumpysBrew

Dieser Hashtag beinhaltet Geschichten, die ich selbst geschrieben habe, die aber nicht zu Star Wars gehören.

#nerdkram

Hier Poste ich, wenn ich mal wieder einen Hyperfokus auf ein Nischenthema hatte und glaube, es könnte Dich vielleicht auch interessieren.

#depression #NotJustSad

Diese beiden Hashtags stehen eigentlich für das Gleiche, aber da sie unterschiedlich bekannt sind nutze ich beide. Es geht darin um (meine) Depression.

#EigeneGeschichte

Unter diesem Hashtag poste ich Dinge aus meinem Leben. In der Regel traumatische Erlebnisse, die mit meinen Erkrankungen zusammen hängen.

#politik

Wenn ich mich mal berufen fühle, meine Gedanken über politische Themen zu Bloggen, nutze ich diesen Hashtag.

#gesellschaft

Mit diesem Hashtag meine ich Gesellschaftspolitik. Also, falls ich mal wieder an der Menschheit verzweifle, erfahrt ihr es hier.

Warum sind manche Hashtags durchgehend klein geschrieben, andere aber in Groß-Klein-Schreibung?

Hashtags werden in der Regel durchgehend klein geschrieben. Um die Lesbarkeit, grade auch für Menschen mit Einschränkungen bei der Sicht, zu verbessern nutze ich die sog. „Camel-Case“ Schreibweise, wenn ein Hashtag aus mehr als einem Wort besteht. Dabei wird der erste Buchstabe jeden Wortes groß geschrieben, auch wenn es ein Wort ist, das normalerweise klein geschrieben würde.